Recessus Suprapatellaris
Der Recessus Suprapatellaris liegt hinter der Ansatzsehne des M. Rectus Femoris. Es handelt sich um eine Aussackung der Gelenkhöhle. Der Recessus ist über zwei Öffnungen mit der Gelenkkapsel des Kniegelenks verbunden. Form und Größe variieren stark.
Normalerweise wird im 4.-5. Fetalmonat die Bursa suprapatellaris geöffnet und deswegen dann als Recessus bezeichnet. Bei manchen Menschen bleibt ein Septum Suprapatellare erhalten. Hier entsteht kein Recessus, außerdem gibt es Menschen mit teilweise erhaltenem Septum. Je nach Literatur sind 55-80% ohne Septum.
Pathologie
Plica suprapatellaris – Wenn ein Septum den Recessus vollständig von der Gelenkhöhle abtrennt und Beschwerden auftreten.
Kniegelenkserguss – Wenn ein Kniegelenkserguss auftritt, ob seröß oder blutig, sammelt sich die Flüssigkeit gerne im Recessus Suprapatellaris. Patient dann meist mit leicht gebeugtem Knie zur Volumenwerweiterung.
Tests
Tanzende Patella – Hier wird der Recessus zur Mitte ausgestrichen: Positiv -> Kniegelenkserguss
Plica – Oft Zufallsbefund bei Arthroskopie.
Behandlung (Bei beiden Befunden gleich)
Bei akuter Entzündung: Load Management -> Kühlung -> Schmerzmittel
Nachbehandlung: Mobi-Training M.Quadriceps, Ischiocurale Muskulatur, M. Gastrocnemius + Patellamobilisierung
Wie fandest du den Post?
Verteile Sterne
Durchschnittsbewertung 4.3 / 5. Resultat: 6
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Thanks for your feedback!