Ebenen sind ein bisschen schwieriger zu erklären. Hat man es erstmal verstanden könnte es einfacher nicht sein.
Wir teilen unseren Körpern in 3 Ebenen. Danach können wir jede einzelne Bewegung beschreiben.
Wir starten mit der Sagittalebene
Etymologie – saggitalis,latein= Der Pfeil
Definition: Die Sagittalebene ist eine Ebene die den Körper in eine linke und eine rechte Hälfte teilt
Bewegung: Bewegung auf der Sagittalebene findet parallel zu dieser Ebene statt, meistens nach vorne, zurück, hoch oder runter. Seht die Sagittalebene wie einen Pfeil, der von hinten den Körper durchbohrt.
Muskeln, die uns auf der Sagittalebene bewegen ziehen meistens von oben nach unten vorne und hinten am Körper.
Übungen: Nennt ein paar Fitness-Übungen in der Sagittalebene
Frontalebene
Etymologie: frons,latein = die Stirn
Definition: Die Frontalebene ist die Ebene, die den Körper in eine vordere und eine hintere Hälfte teilt.
Bewegung: Bewegung auf der Frontalebene läuft parallel zu dieser Ebene, meistens von einer Seite zur anderen Seite, hoch oder runter. Stellt euch ein Sandwich vor. Ein Brot ventral, eins dorsal, dazwischen die Frontalebene.
Die Muskeln, die uns in der Frontalebene bewegen gehen meistens von oben nach Unten an den Seiten an unserem Körper.
Übung: Überlegt euch ein paar Übungen in der Frontalebene.
Transversalebene (manchmal auch Horizontalebene)
Etymologie
transversus, latein= überquert
horizontem, latein= flach
Definition: Die Transversalebene ist die Ebene, die den Körper in eine obere und untere Hälfte teilt
Bewegung: Die Bewegungen auf der Transversalebene sind meistens Bewegungen die rotieren, verschieben oder horizantal von medial nach lateral oder von lateral nach medial gehen. Stellt euch einen Hula-Hoop-Reifen als Ebene vor.
Muskeln, die uns auf der Transversalebene bewegen, laufen meist horizontal oder diagonal über unseren Körper
Übungen: Überlegt euch ein paar Fitnessübungen auf der Horizontalebene:
Sagittalebene | Oberkörper:
Unterkörper:
|
Core:
Ganzkörper
|
Frontalebene | Oberkörper
Unterkörper
|
Core:
Ganzkörper:
|
Transversalebene | Oberkörper
Unterkörper
|
Core:
Ganzkörper:
|
Achsen
Den praktischen Nutzen von den Axenbezeichnungen habe ich bisher nicht gefunden. Zur Vollständigkeit werden wir das kurz besprechen.
Wenn eine Bewegung auf der Sagittalebene stattfindet, z.B. Hüftflexion. Dann findet die Bewegung um die Achse der anderen beiden Ebenen statt.
Bewegung auf der Sagittalebene um die Frontotransversalen Achse.
Bewegung auf der Frontalebene um die Sagittotransversale Achse.
Bewegung auf der Transversalebene um die Frontosagittale Achse.
Wie fandest du den Post?
Verteile Sterne
Durchschnittsbewertung 3.6 / 5. Resultat: 18
We are sorry that this post was not useful for you!
Let us improve this post!
Thanks for your feedback!